Die Förderung des Radverkehrs liegt uns sehr am Herzen, und wir setzen uns nicht nur durch zahlreiche Radevents (Anradel-Events Mitte März 2023 sowie 2024 in der KEM-Region, KEM Leithaland Radtour 2023 mit Start in Neufeld) aktiv dafür ein, sondern versuchen auch die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer sukzessive zu verbessern.
Zu den aktuellen Maßnahmen gehören durch die Kooperation mit der Raaberbahn die Errichtung von versperrbaren Radboxen beim Bahnhof, die es ermöglichen, das Fahrrad sicher und geschützt abzustellen. Auch die Radabstellanlage wurde diesbezüglich modernisiert und erweitert.
Darüber hinaus werden wir Ladestellen für E-Bikes einrichten, um den Bedürfnissen der E-Bike-Nutzer gerecht zu werden und die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu fördern. Direkt beim Gemeindeamt wurden die ersten bereits in Betrieb gesetzt.
Des Weiteren planen wir den Ausbau der Radabstellanlagen (wie z.B. beim Strandbad) und die Modernisierung der bestehenden Abstellmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, eine attraktive und sichere Infrastruktur für alle Radfahrer zu schaffen, damit das Radfahren in unserer Gemeinde noch mehr Freude bereitet.
Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur zur Verbesserung der Mobilität beitragen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben werden.
Neufeld ist auch in der glücklichen Lage an das Radwegenetz sowohl regional als auch überregional angeschlossen zu sein.
Die Stadtgemeinde Neufeld ist direkt über den Leitharadweg B11 an das Radnetz angeschlossen.
Der Name des Radweges sagt es schon – entlang dieses Weges lässt sich die Region Leithaland im Bezirk Eisenstadt per Rad wunderbar erkunden. Der 66 km lange Leitharadweg führt von Neufeld über Hornstein Wimpassing, Leithaprodersdorf Loretto, Stotzing nach Eisenstadt und weiter über Kleinhöflein, Großhöflein Steinbrunn, Zillingtal und Zilligdorf Bergwerk wieder zurück nach Neufeld.
Der Radweg ist fast durchgehend asphaltiert, es gibt nur eine 500 m lange Schotterstrecke zwischen Neufeld/Leitha und Zillingdorf Bergwerk. Das Besondere der Route B 11 ist, dass sich der Radweg des Öfteren teilt, wie die punktierte Linie am Plan zeigt. Die Strecke am Leitharadweg ist zwar meistens flach, die wenigen, kurzen Anstiege dafür umso herausfordernder, wie z.B. der Abschnitt Loretto - Eisenstadt. Ihre Anstrengung wird jedoch stets belohnt von der herrlichen Landschaft: Sie radeln vorbei an üppigen Weingärten, weiten Feldern, kühlen Wäldern und sanft-hügeligen Wiesen. Es erwarten Sie auch einige Highlights in den jeweiligen Orten: das Schloss Esterházy in Eisenstadt, der alte Ortskern von Hornstein, der Neufelder See in Neufeld an der Leitha oder die Wallfahrtskirche in Loretto. Den Sprung ins kühle Nass wagen Sie am Neufelder See oder Steinbrunner See! Für Gaumenfreuden und chillige Einkehrmöglichkeiten sorgen die guten Gastronomiebetriebe sowie die gemütlichen Heurigen.
Neufeld ist durch den Leitharadweg B11 mit dem Radwegenetz Burgenland verbunden.
Der Radweg B11 bietet auch ausgezeichnete Möglichkeit, über Eisenstadt bzw. den verschiedenen Verbindungsradwegen interessante Radtouren im nördlichen- und mittleren Burgenland zu erkunden, wie z.B.
über den Verbindungsradweg R50 oder B14 der Neusiedlerradweg B10
über den Verbindungsradweg B14 und B13 der Kogelradweg B30
Durch die zentrale Lage von Neufeld ist die Verbindung nicht nur ins burgenländische Radwegenetz gegeben, sondern über die benachbarten niederösterreichischen Gemeinden Ebenfurth bzw. Zillingdorf und Eggendorf auch an das europäische Radwegenetz angeschlossen.
Der europäische Radweg EuroVelo 9 (Ostsee-Adria-Route) ist in unmittelbarer Nähe.