Impressum & Datenschutz
Impressum
Stadtgemeinde Neufeld an der Leitha
Bürgermeister Michael Lampel
Hauptstraße 55, 2491 Neufeld an der Leitha
Telefon: +43 (0) 2624 - 52320
E-Mail: post@neufeld-leitha.bgld.gv.at
Web-Seite / Homepage
Die Homepage der Stadtgemeinde Neufeld an der Leitha ist eine regionale Online-Informationsplattform, die umfangreiche Informationen und Dienste zu allen Lebensbereichen sowie zahlreiche weitere Services der Stadtgemeinde Neufeld/L.vereint.
Technische Verantwortung
Betreiber der Homepage und Servicedienstleister in technischer Hinsicht ist die Firma abss Interactive GmbH, Schönbrunner Straße 75/1/9, 1050 Wien, Tel.Nr. +43 1 3252255, contact@abss.at , vertreten durch GF DI Vinzenz Schwarz.
Haftung
Die veröffentlichten Inhalte sowie die technischen Services sind sorgfältig recherchiert und programmiert. Dennoch kann niemand Gewähr für die vollständige Richtigkeit übernehmen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich durch veröffentlichte Inhalte oder Services ergeben, ist ausgeschlossen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereiches liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die die Verwaltung von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Die jeweiligen Mitarbeiter erklären daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die jeweiligen Mitarbeiter haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanzieren sich die jeweiligen Mitarbeiter ausdrücklich von Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge durch Dritte auf unserer Homepage. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Datenschutz
Allgemeine Datenschutzinformation
Gemeinden führen zur Erfüllung ihrer Aufgaben unterschiedliche Verarbeitungen von personenbezogenen Daten der Bürgerinnen und Bürger sowie von Kundinnen und Kunden durch. Nachstehend informieren wir Sie darüber, zu welchem Zweck welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Alle Daten werden nur zu bestimmten rechtmäßigen Zwecken verarbeitet.
Die Gemeinde stellt als Verantwortliche für die Datenverarbeitung sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der geltenden datenschutzrechtlichen Normen behandelt und entsprechend geschützt werden.
Grundlagen für die Datenverarbeitung
Gemeinden sind verpflichtet, Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen, zu erledigen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beruht in vielen Fällen auf einer rechtlichen Verpflichtung, welcher die Gemeinde unterliegt oder ist zur Erfüllung eines Vertrages beziehungsweise im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich.
Aus den unterschiedlichen Gesetzen und sonstigen Normen ergibt sich, welche Arten von personenbezogenen Daten konkret dabei dem jeweiligen Zweck entsprechend verarbeitet werden müssen.
In manchen Fällen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Einwilligungserklärungen. Einwilligungen können jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die Daten werden nach dem Widerruf nicht mehr für den Zweck, für den die Einwilligung erteilt wurde, verwendet.
Wenn Sie im Rahmen allgemeiner Anfragen telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (das sind in der Regel: Name, Kontaktdaten, Betreff der Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Zweck der Bearbeitung der Anfrage angegeben Fall von Rückfragen verarbeitet. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Für die Übermittlung von Anbringen im Rahmen behördlicher Angelegenheiten oder Verfahren besteht - neben den herkömmlichen Methoden - die Möglichkeit der Nutzung von Online-Formularen über die gemeindeeigene Website. In diesem Zusammenhang gilt für die elektronische Verarbeitung der von Ihnen gegebenen personenbezogenen Daten Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung als Rechtsgrundlage.
Im Zuge von Veranstaltungen der Gemeinde werden mitunter Fotos gemacht, die zur Darstellung der Aktivitäten der Gemeinde vereinzelt veröffentlicht werden können. Diesbezüglich gilt als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung. Sollten Sie keine Veröffentlichung von Fotos, auf denen Sie zu sehen sind, wünschen, bitten wir um Mitteilung beim Fotografen der Veranstaltung.
Ihre Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck benötigt werden und es die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen vorsehen oder Verjährungsfristen potenzieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. Danach werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unter den Voraussetzungen des geltenden Rechts haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, E-Mail: dsb(at)dsb.gv.at , zu erheben.
Datenschutzrechtliche Verantwortung und Kontaktdaten
Datenschutzrechtlich verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, Verordnung (EU) Nummer 2016/679 ist die Stadtgemeinde Neufeld an der Leitha, 2491 Neufeld an der Leitha, Hauptstraße 55; E-Mail: post(at)neufeld-leitha.bgld.gv.at
Datenschutzbeauftragter
Land Burgenland – Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 2 – Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft, 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1; E-Mail: post.a2-DSBAGem(at)bgld.gv.at